X Architekten

H B in W 

Wohnhaus B

Standort: Wien

Auftraggeber: Familie B.

Planungsdaten: Planungsbeginn 2021, Fertigstellung 2024

Nutzfläche: 480 m2

Gartengestaltung: Kramer und Kramer

Text: Manuela Hötzl

Fotos: Kurt Hörbst

Ein stetes „Auf und Ab“: Das Wohnhaus B. ist ein Haus mit vielen Ebenen, auf vielen Ebenen, mit wandelbaren und wahrnehmbaren Räumen, die die divergierenden Ansprüche an Privatheit bei gleichzeitiger Öffnung zum Außenraum spielerisch lösen. Ein Meisterstück an Transparenz, Schnitttechnik, Raumschichten und feinster Wohnkultur. 

Das Wandeln durch das Wohnhaus B. in Wien macht einfach Freude. Die zwei Baukörper mit Innenhof kreieren ein ganz spezielles Ensemble, das sich auf die Umgebung einlässt und dennoch selbstbewusst heraushebt. Durch die Teilung des Hauses – das „Eingraben“ des einen und das „Anheben“ des anderen Körpers – verbinden sich die Ebenen über ein Splitlevel, Verbindungsgänge, Rampen und geschützte Außenräume (einschließlich Dachterrasse). Es ist ein Haus, das mit architektonischen Themen wie Privatheit und Öffnung – also Geschlossenheit und Transparenz – auf einem hohen Niveau spielerisch und dramaturgisch außergewöhnlich umgeht. In der Abfolge der Räume entstehen immer wieder Sichtbezüge zur Landschaft und zum Garten, ebenso wie Außenflächen oder Rückzugsorte. 

Besonders spürbar wird die Unterscheidung der Themen in Abhandlung der Materialität und Skulpturalität der Baukörper. Unterschiedliche Fassaden, Aluminium, Faserbeton und einfach ganz viel Glas definieren die Funktionen dahinter. Und auch diese sind vielfältig: Neben Wohnraum, Küche und Schlafzimmer finden sich in dem Ensemble auch ein Fitnessraum oder ein Pool. Präsentiert wird das Haus noch als Rohbau, was die unterschiedliche Körperhaftigkeit am besten sichtbar werden lässt. Das schwebende Wohnhaus wird im Erdgeschoss vollkommen verglast – und ist so sowohl bei geschlossener wie bei offener Glasfassade völlig mit dem Garten verbunden.